Cinch-Kabel sorgen für eine gute Verbindung
Passende Verbindungskabel für dein HiFi-System und alle Zuspieler sind ein wichtiger Faktor für schnelles, praktisches Verkabeln aller Geräte. Vor allem im Stereo-Bereich sind dabei die beliebten Cinch-Kabel nach wie vor der Standard.
Cinch-Kabel – was ist das überhaupt?
Cinch stellt den Oberbegriff einer Industrienorm für lösbare Steckverbindungen dar. Das Wort Cinch leitet sich vom englischen Wort cinch ab und steht sinngemäß für festzurren, feststecken. Cinch-Kabel eignen sich zur Übertragung von Audio- oder Video-Signalen zwischen zwei Geräten. Cinch-Kabel übertragen also analoge Signale vom Zuspieler, (z.B. CD-Player) zum Receiver/Verstärker. Bei Stereo-Anlagen werden linker und rechter Kanal getrennt übertragen, weswegen Cinch-Kabel auch meist gleich als Doppelkabel mit zwei Stecker je Kabelende angeboten werden.
Was ist ein Cinchstecker?
Als Cinch-Stecker bezeichnet man den eigentlichen Verbindungsadapter des Cinch-Kabels. Gegenstück des Cinch-Steckers ist die Cinch-Buchse. Beide sind dabei herstellerübergreifend genormt. Zur schnellen Zuordnung sind Cinch-Stecker und -Buchsen und manchmal auch die Kabel selbst farblich codiert. Im Audiobereich werden folgende Farbcodierungen häufig verwendet:
- Rot - für den rechten Kanal
- Weiß - für den linken Kanal
- Schwarz - wird für den Center oder Subwoofer verwendet