Ultima 40 Kombo
- 8 Wochen Rückgaberecht
- Bis zu 12 Jahre Garantie
- Kostenloser Rückversand
Highlights

- Leistungsstarke Stereo-Anlage der Spitzenklasse für Musik, TV-Ton, Radio und Games
- Inkl. Teufel Kombo 62-CD-Receiver mit Fernbedienung, 200 Watt, Bluetooth, MP3
- Standlautsprecher Ultima 40 in 3-Wege-Aufbau für eine klare, bassstarke Wiedergabe
- Bluetooth mit aptX und NFC für kabelloses Musik-Streaming in CD-Qualität
- Digitalradio DAB+ für mehr Senderauswahl mit kristallklaren Sound ohne Rauschen
- Vollaluminium-Gehäuse mit gebürsteter Front, hochwertige Fernbedienung aus Aluminium
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, inklusive Lautsprecherkabel

Alle Technologien im Überblick
Seit Jahren steht die Ultima-Serie für ein sehr gutes Preis/Klangverhältnis. So viel Sound, für so wenig Geld gibt es selten. Mit den Technologien aus der Oberklasse gibt sie alles bestens ausbalanciert wieder und eignet sich dabei für Rock, Pop, Elektro, Klassik, Jazz aber auch für Games und natürlich TV-Sound. Begeisterte Fachjournalisten und Kunden bestätigen uns dies immer wieder. Die neue Ultima Serie erkennt man am Schriftzug oberhalb des Hochtöners. Sie ist der Nachfolger der Ultima Mk2 Serie.
Die komplette Entwicklung der Ultima-Serie, wie auch alle anderen Lautsprecher-Serien, erfolgt hier in Berlin in unseren Labors und reflexionsarmen Räumen. In enger Zusammenarbeit mit dem Design-Team wurde über Jahre hinweg optimiert und verfeinert. Zahlreiches Kundenfeedback floss in die Entwicklung mit ein.
In dieser Preisklasse ungewöhnlich sind der am Hochtöner verbaute Phase-Plug und Wave-Guide. Zwei Dinge, die der Präzision im Hochtonbereich zugutekommen.
Phase-Plug zur Vermeidung von Auslöschungen durch Phasenverschiebungen für verbesserte Transparenz und Richtungsverhalten von hohen Frequenzen.
Wave-Guide für eine sehr genaue Ortung der einzelnen Schallquellen und präziser Bühnenabbildung aller Instrumente und Stimmen.
Der Mitteltöner ist nicht nur besonders groß, sondern besitzt auch einen Phase-Plug. Eine sehr gute Sprachverständlichkeit und besonders warme, natürliche Mitten sind das Resultat. Außerdem erweitert sich dadurch der Sitzbereich, in dem die Hörer optimalen Sound genießen.

Auch hier wurde nicht gespart. In dem massiven, sanft geschwungenen Gehäuse stecken über 30 Jahre Teufel-Erfahrung und moderne Lautsprecher-Technik. Die Highlights im Überblick:
Der Grundstein für den guten Sound liegt in der Verwendung des über Jahre hinweg weiterentwickelten 3-Wege-Systems. Die Töner arbeiten exakt in dem für sie optimierten Frequenzbereich. Das ergibt eine überaus transparente Wiedergabe.
Vor allem wenn du auf der Suche nach richtig sattem Bass bist, ist dieser Vollbereichs-Lautsprecher die richtige Wahl. Zwei große 165-mm-Tieftöner aus Fiberglas bürgen für eine besonders präzise Tieftonwiedergabe. Der lange Hub sichert dabei eine verzerrungsfreie Wiedergabe auch bei hohen Pegeln.

Um Musik per Alexa Sprachsteuerung noch bequemer auszuwählen und zu genießen, kann man die Teufel Lautsprecher mit Bluetooth optional mit einem Gerät aus der Amazon Echo Serie erweitern. Wie diese Erweiterung funktioniert und was man damit machen kann, ist im Teufel Blog nachzulesen.
Zum Teufel Blog
Die Fernbedienung ist mal wieder irgendwo im Sofa verschollen, aber über das per Bluetooth verbundene Google Home Gerät steuerst du per Sprachbefehl, was deine Anlage abspielen soll.
Zum Teufel Blog



Lieferumfang
- CD Receiver KB 62 CR
- Stromkabel
- Fernbedienung KB 62 CR
- FM/DAB-Antenne für KB 62 CR
- Lautsprecherkabel für KB 62 CR 2 x 5 m
- Stand-Lautsprecher UL 40 Mk3 18 (Stk.)
- rote Gummifüße (4 Stk.) für UL 20/40 Mk3 18
Technische Daten

Lautsprecher | |
---|---|
Akustisches Prinzip | 3-Wege-System |
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) | 120 Watt |
Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) | 200 Watt |
Empfindlichkeit (2.83 V / 1 m) | 87 dB |
Maximaler Schalldruck | 108 dB/1m |
Nennimpedanz | 4-8 Ohm |
Frequenzbereich von/bis | 45 - 20.000 Hz |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 25,00 mm |
Hochtöner (Material) | Gewebe |
Mitteltöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Mitteltöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Mitteltöner (Material) | Kevlar, chromfarbener Phase Plug |
Tieftöner (Anzahl pro Box) | 2 |
Tieftöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Tieftöner (Material) | Fiberglass |
Sonstiges | Hochtöner mit Phase Plug, Material: Stahl |
Gehäusematerial | MDF |
Gehäuseoberfläche | Foliert |
Ausgleichsöffnungen | 2 |
Ausgleichsöffnung (Position) | Rückseite |
Front-Abdeckung abnehmbar | Ja |
Netto-Innen-Volumen | 54 Liter |
Spikes vorbereitet | Ja |
Standfuß integriert | Ja |
Anschlussklemmen | Schraubklemme, vergoldet |
Bananenstecker geeignet | Ja |
Bi-Amping/Bi-Wiring | Ja |
Maximaler Kabeldurchmesser | 4,00 mm |
AV-Receiver geeignet | Ja |
Abmessungen | |
Tiefe | 32,00 cm |
Breite | 21,50 cm |
Höhe | 106,50 cm |
Gewicht | 20 kg |
Sonstiges | Abmessungen Bodenplatte: Tiefe: 35 cm/Breite: 25 cm |

Anschlüsse | |
---|---|
AUX | Ja |
Kopfhörer Ausgang 6,3mm | 1 |
Freisprecheinrichtung | Ja |
Bluetooth | Ja |
Bluetooth | 4.0 |
NFC | Ja |
Digital-Eingänge optisch | 1 |
Cinch-Eingang Stereo | 2 |
Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm | 1 |
Sonstiges | Phono-Eingang |
Cinch-Ausgang Stereo | 1 |
Subwoofer-Ausgang | 1 |
High Level Lautsprecher-Ausgänge | 1 |
Kopfhörer Ausgang 3,5mm | 1 |
USB 2.0 | 2 |
Sonstiges | Zweiter USB-Anschluss zum Smartphone laden |
Wiedergabe | |
MP3 | Ja |
WMA | Ja |
M4A | Ja |
CD-Audio | Ja |
Sonstiges | CD-Lade versteckt hinter dem Display |
CD | Ja |
CD-R | Ja |
CD-RW | Ja |
Radio | |
DAB+ | Ja |
Radio vorhanden | Ja |
RDS | Ja |
FM - UKW | Ja |
Elektronik | |
Klanganpassung | Ja |
Betriebsspannung | 230 Volt |
Standby-Funktion | Ja |
Standby-Leistungsaufnahme | 0,40 Watt |
Maximale Leistungsaufnahme | 250 Watt |
Netzkabel Kaltgeräte-Buchse | Ja |
Schutzklasse | 2 |
Speicher für Einstellungen bei Netztrennung | Ja |
Ein-/Ausschalt-Automatik | Ja |
Sonstiges | Ringkerntransformator, eingebaut |
Display | Ja |
Integrierter DSP | Ja |
Fernbedienung | Infrarot |
Abmessungen | |
Tiefe | 30,00 cm |
Breite | 43,00 cm |
Höhe | 14,00 cm |
Gewicht | 7,90 kg |
Zubehör
Tests und Bewertungen


Zum ganzen Test


Zum ganzen Test


„[…] Diese Box macht optisch und klanglich viel Freude.“
Hinweis: Identischer Testbericht ist auch in Audio Ausgabe 11/2018 erschienen.
Zum ganzen Test


„Die Ultima 40 MK3 von Lautsprecher Teufel haben nicht nur kosmetische Änderungen erfahren, sondern klingen in der 3. Auflage auch deutlich erwachsener. Optisch überzeugen die Lautsprecher mit klaren Linien und technisch mit solidem Aufbau, der seine Stärken in kleinen wie in großen Räumen ausspielt. Mit neutraler Klangabstimmung eignen sich die Lautsprecher für Orchesteraufnahmen genauso wie für populäre Musik. Wer ein echtes Schnäppchen machen will, sollte hier zuschlagen.“
Zum ganzen Test




„Stimmwiedergabe in der Musik und Sprachverständlichkeit bei Film lagen auf dem Niveau vieler Sets, die gleich mal gut das Doppelte kosten. Auch die räumliche Abbildung und Ausdehnung des imaginären Raums gelang den Berlinern ausgesprochen gut.“
„Mit einer eleganten, spritzigen Spielweise, richtig toller Raumabbildung und einer großen Bandbreite erweist sich das neue Ultima-5.1-Set als Sonderangebot der seltenen Art. So beschert Teufel tatsächlich himmlische Freuden.“
Hinweis:
Das Ultima 40 (2018) Stereo-Paar wurde im Rahmen des Tests von Ultima 40 Surround 5.1-Set ebenfalls bewertet.
Zum ganzen Test



„[…] Diese Box macht optisch und klanglich viel Freude.“
Hinweis: Identischer Testbericht ist auch auf connect.de erschienen.
Zum ganzen Test


„Die Standlautsprecher bleiben weiterhin ein schickes Stück Technik mit einer stimmigen akustischen Performance, die in diesem Preisgefüge nur sehr wenig ernsthafte ‚Gegner‘ befürchten dürfte.“
Zum ganzen Test


Zum ganzen Test




„Teufel bietet mit dem neuen 2018er Ultima-Set eine überarbeitete Auflage seines beliebten Kassenschlagers. Der Aufwand hat sich gelohnt. Auch die dritte Ultima-Generation bietet wieder kraftvollen Klang durch den Einsatz solider Technik, verpackt in einer erfrischend jugendlichen Optik. Ob im Heimkino- oder HiFi-Einsatz, Ultima bedeutet auch im Jahre 2018 wieder: ‚Großer Klang für kleines Geld‘.“
Hinweis:
Zitate beziehen sich auf einen Test von Ultima 40 und Ultima 40 Surround 5.1-Set erschienen auf av-magazin.de.
Zum ganzen Test


Hinweis: Einzelprodukt im Testbundle enthalten
www.pcgames.de/Technik




„Mit klaren, exakten Strukturen und einer charismatischen Ausprägung, werden hier auch Hörer angesprochen, die nicht nur eine Hintergrundbeschallung suchen, sondern auch bewusst und mit Anspruch der vorgetragenen Musik lauschen möchten.“
Fazit:
„Saubere Performance: Das Kombo 62-2.0 Stereo-Set kann spontan Begeisterung wecken. Aber auch, wenn man sich das [...] Set genau anschaut und vor allem anhört, ist die Leistungsstärke sehr zu loben. Der Receiver sieht gut aus, ist hervorragend verarbeitet (innen und außen) und sehr pegelfest.“
„Die Ultima 40 Mk2 war uns bereits als sehr gelungene Konstruktion bekannt, und auch der hier getesteten Kette überzeugt sie durch homogene, kultivierte und gleichzeitig lebendige Auslegung sowie durch eine schicke Optik mit hochwertigem Sockel und optisch angenehm gerundeten Gehäuseecken.“
Hinweis: Einzelprodukt im Testbundle enthalten
Lesen Sie den ganzen Artikel unter: www.areadvd.de


Fazit:
"Teufel präsentiert mit dem Kombo 62-Set eine leistungsstarke HiFi-Komplettanlage, die den Spagat zwischen Anwendungsvielfalt, Preis-Leistung und Klangqualität gekonnt beherrscht. Dank der soliden Verstärker- und Lautsprechertechnik bekommt der Kunde so ein sprichwörtlich sinnvolles Hörerlebnis zum fairen Preis."
Hinweis: Einzelprodukt im Testbundle enthalten
Lesen Sie den ganzen Artikel unter: www.av-magazin.de


"Glanzstück des Receivers ist aber zweifellos der üppig dimensionierte interne Verstärker, welcher mit einer Dauerleistung von 2x100 Watt auch problematische Boxen zu klanglichen Höhenflügen verhelfen kann und über exzellente Messwerte verfügt. Der Klang des Receivers erreicht mit allen Eingängen und Übertragungswegen folgerichtig Spitzenklasse-Niveau und setzt damit eindeutig den Maßstab in dieser Preisliga."
Zum ganzen Test
Downloads und Service
Dieser Umstand würde die Produktions- und Lagerkosten in die Höhe treiben, was deutliche teurere Abgabepreise zur Folge hätte.
Der Hinweis "4-8 Ohm" gibt an, dass die minimale Impedanz ca. 4 Ohm und die maximale Impedanz ca. 8 Ohm beträgt. Unserer Erfahrung nach können Sie Teufel-Lautsprecher problemlos mit allen momentan erhältlichen Receivern und Verstärkern betreiben.
Bi-Wiring gibt an, dass die entsprechende Box mit zwei verschiedenen Lautsprecherkabeln gleichzeitig angesteuert werden kann, also dementsprechend über getrennte Eingangsbuchsen zum einen für den Hoch- und Mittelhochtonbereich und zum anderen für den Tieftonbereich der Frequenzweiche verfügt. Dies kann zu einem nochmals verbesserten Klangbild führen. Bi-Wiring ist Vorrausetzung für Bi-Amping.
Lösung: Firmware updaten.
Anleitung Firmware-Update: Bitte besuchen Sie unsere Informationseite mit genauer Anleitung.
Lösung: Überprüfen Sie zunächst auf der DAB+Webseite, ob der DAB-Empfang an ihrem Standort bereits zur Verfügung steht*.
Verändern Sie die Position der Antenne und/oder des Gerätes. Wir empfehlen, ggfs. eine aktive Zimmerantenne oder Außenantenne benutzen.
*Beachten Sie, dass ein Empfang auch in einem theoretisch abgedeckten Gebiet aufgrund bestimmter geografischer Lagen (z.B. Tal- oder Berglagen) nicht immer gewährleistet werden kann.
Lösung: Der Kombo 62 Receiver (KB 62 CR) unterstützt die Dateisysteme FAT16 und FAT32. Benutzen Sie ein USB-Speicher mit einem dieser Formate.
Die falsche Quelle ist ausgewählt.
Lösung: Richtige Quelle auswählen (siehe „Quelle wählen“ auf Anleitung Seite 18).
Lautstärke ist zu niedrig eingestellt.
Lösung: Lautstärke erhöhen.
Lautstärke des Zuspielers ist zu niedrig eingestellt.
Lösung: Lautstärke am Zuspieler vorsichtig erhöhen.
Lautsprecherkabel nicht abisoliert.
Lösung: Lautsprecher richtig anschließen (Anleitung Seite 15).
Im Audiobereich wird Bluetooth genutzt, um Tonsignale von Abspielern wie Smartphones auf Bluetooth-fähige Wiedergabe-Systeme wie den BOOMSTER kabellos zu übertragen. Eine weitere Anwendung findet Bluetooth bei Kopfhörern wie dem AIRY.
Alles Wissenswerte gibt es hier -> Bluetooth
Bitte prüfen Sie die folgende Punkte:
- Ist bei beiden Geräten die Bluetoothfunktion wirklich eingeschaltet?
- Schalten Sie Bluetooth am Gerät bitte testweise aus und dann wieder ein.
- Befinden sich die zu verbindenden Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander und sind keine Hindernisse dazwischen?
- Wurden beide Geräte einmal komplett aus- und wieder eingeschaltet (Neustart)?
- Ist das zu koppelnde Gerät sichtbar - in den Einstellungen des Telefons/Tablets?
- Wurde das zu koppelnde Gerät auch in den Pairing-Modus versetzt? Bitte kontrollieren Sie den LED Status.
- Bitte versuchen Sie, das Gerät aus der Bluetooth-Liste des Telefons/Tablets zu löschen und den Kopplungsprozeß erneut zu starten
- Vielleicht ist die Distanz zwischen dem Empfangs- und Sendegerät unbemerkt zu groß geworden?
- der Körper kann die Signale speziell beim Kopfhörereinsatz „schlucken“. Oftmals ist die Auswirkung stärker vorhanden, wenn das Handy auf der anderen Seite des Körpers platziert wurde als der Bluetooth-Empfänger.
- Funksignale werden durch Wände, Pflanzen und ähnlichen Dingen eingeschränkt.
- Bei Handys aus Aluminium kann das Signal für gewöhnlich nur über eine bestimmte Stelle austreten, da Aluminium das Signal gut absorbiert
Der Zusatz aptX® kennzeichnet einen Codec bei der Tonsignal-Übertragung über Bluetooth. Das Besondere an dieser Technologie ist, dass ein Audiosignal zwar komprimiert wird - wie es die kabellose Übertragung anfordert - aber das Audiosignal nach der Dekomprimierung kaum Verlust gegenüber dem Originaltrack aufweist.
Darauf sollten Sie achten
Beide Geräte, also der Sender(z.B. Smartphone) und der Empfänger(z.B. Bluetooth-Box) müssen Bluetooth mit aptX® Codec unterstützen. Achten sollte man also vor dem Kauf eines entsprechenden Gerätes auf das aptX®-Symbol oder auf Angaben der Herstellers in den technischen Daten. Wenn beide Geräte aptX® unterstützen, muss man als Nutzer die Geräte einfach nur verbinden. Der integrierte Codec startet nun von allein. Praktischer geht’s also nicht.
Für den Teufel Boomster oder andere Bluetooth Geräte gibt es aktuell keine separate App. Hier wird am Gerät oder via Bluetooth gesteuert.
Telefon: +43 1205223
Mo–Fr: 08:00–21:00 Uhr, Sa: 09:30–18:00 Uhr, So und Feiertage: geschlossen
Erleben Sie unsere Produkte hautnah und lassen Sie sich
persönlich im Store beraten.
Übersicht