Ultima 40 Aktiv Surround "4.0-Set" (B-Ware)
- 8 Wochen Rückgaberecht
- Bis zu 12 Jahre Garantie
- Kostenloser Rückversand
Highlights

- Bundle bestehend aus Ultima 40 Aktiv und Rearboxen Effekt
- Ultima 40 Aktiv: 3-Wege-Lautsprecher-Paar der Spitzenklasse
- Effekt: kabellos ansteuerbare Boxen für besten Surroundsound
- Integrierter Dynamore® Virtual Center für beste Sprachverständlichkeit
- Mit Bluetooth aptX® für Musikstreaming in CD-naher Qualität direkt aus den Apps von Spotify, Deezer, YouTube
- Mit HDMI ARC für den 1-Kabel-Anschluss des Fernsehers, unterstützt auch Dolby Digital Mehrkanal-Formate
- Dimmbares Display, Equalizer, Nachtmodus, Bedienung über Fernbedienung oder Direktwahltasten
- Weitere Eingänge für Spielekonsole oder CD-Player, USB-SoundCard für PC-Anschluss, Optionaler externer Subwoofer

Alle Technologien im Überblick


Von HDMI bis Analog: die aktive Ultima Version bietet unterschiedliche Anschlüsse für bis zu fünf Zuspieler – ohne dass dazu weitere Geräte benötigt werden. Weitere HDMI-Zuspieler können problemlos am TV-Gerät angeschlossen werden.

Mit nur einem HDMI-Kabel zwischen Box und TV werden die aktiven Standlautsprecher gleich zur kompletten TV-Klang-Anlage. Feinstem Klang bei Sport, Show und Film steht nichts mehr im Wege. Nebenbei ist dies auch eine kleine Revolution, denn aktive Standlautsprecher mit HDMI-Anschluss gibt es nur bei Teufel.

Die Bedienung der Ultima 40 Aktiv passt sich deinen Wünschen an: so steuerst du die Ultima 40 Aktiv entweder über das integrierte Bedienpanel, die Ultima 40 Aktiv Fernbedienung, über Bluetooth oder mit HDMI-CEC auch über die gewohnte TV-Fernbedienung. Ein dimmbares Display informiert dabei direkt über die Status des Soundsystems.
Griffige Fernbedienung aus Aluminium.

Über Bluetooth können Musikstreaming Apps wie YouTube, Apple Music usw. genutzt werden, um die Boxen direkt zu bespielen.

Per HDMI ARC verbunden, regelt die TV Fernbedienung die Ultima gleich mit.

Ein dimm- und abschaltbares Display informiert auf einen Blick über den Status und führt durch die Konfiguration.

Die Ultima 40 Aktiv erzeugt seine Klangpower selbst. Das gelingt durch einen integrierten Class-D-Verstärker, der stattliche 260 Watt Gesamtleistung generieren kann. Externe Verstärker sind damit überflüssig.

Die von Teufel entwickelte und per Fernbedienung zuschaltbare Dynamore® Virtual Center Technologie simuliert den Center-Kanal und sorgt so für bessere Sprachverständlichkeit bei Dialogszenen im Film, Nachrichten im TV oder Podcasts.
Einfach kabellos über Smartphone oder Tablet Musik streamen und telefonieren. Bluetooth mit apt-X garantiert eine stabile, kabellose Verbindung bei gleichzeitig minimalem Akkuverbrauch. Reichweiten von mindestens 10 Metern werden erreicht. Der Übertragungs-Codec apt-X sichert eine Klangübertragung in CD-naher Qualität.
iOS
Mit dem integrierten, aktuellen Bluetooth streamst du alles von iPhone, iPad oder iPod.Android
Auch für alle Android-Smartphones und -Tablets ist die Verbindung spielend leicht einzurichten.Mac OS, PC und Linux
Natürlich kannst du auch von diesen Systemen kabellos Musik und Videoton streamen.Auch hier wurde nicht gespart. In dem massiven, sanft geschwungenen Gehäuse stecken über 30 Jahre Teufel-Erfahrung und moderne Lautsprecher-Technik. Die Highlights im Überblick:
Der Grundstein für den guten Sound liegt in der Verwendung des über Jahre hinweg weiterentwickelten 3-Wege-Systems. Die Töner arbeiten exakt in dem für sie optimierten Frequenzbereich. Das ergibt eine überaus transparente Wiedergabe.
Vor allem wenn du auf der Suche nach richtig sattem Bass bist, ist dieser Vollbereichs-Lautsprecher die richtige Wahl. Zwei große 165-mm-Tieftöner aus Fiberglas bürgen für eine besonders präzise Tieftonwiedergabe. Der lange Hub sichert dabei eine verzerrungsfreie Wiedergabe auch bei hohen Pegeln.

Für eine echte Kinoatmosphäre ist Surround Sound unabdingbar. Höre, wie sich Gegner von hinten anpirschen, wie Rennwagen ein riskantes Überholmanöver absolvieren oder das Publikum tobt, wenn der Headliner die Bühne betritt.
Das aufwendige 2-Wege-System, die weite Abstrahlcharakteristik sowie der langhubige Tiefmitteltöner der Effekt Speaker sichern soliden, vollen Sound von hinten.
Die Effekt Speaker empfangen das Signal des Teufel Lautsprechers/Soundbars kabellos. Nur ein Netzkabel pro Speaker muss in die Steckdose gesteckt werden. Die Entfernung darf bis zu 15 m betragen. Die Speaker schalten sich automatisch ein und aus. Eine Wandhalterung ist integriert.

Lieferumfang
- Stand-Lautsprecher UL 40 Mk3 18 (Stk.) (B-Ware)
- Stand-Lautsprecher UL 40 Active Mk2 18 (Stk.) (B)
- Satelliten-Lautsprecher Effekt (Stk.) (B)
Technische Daten

Lautsprecher | |
---|---|
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Frequenzbereich von/bis | 39-20000 Hz |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 25,00 mm |
Hochtöner (Material) | Gewebe, chromfarbener Phase Plug |
Mitteltöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Mitteltöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Mitteltöner (Material) | Kevlar/Fiberglas, chromfarbener Phase Plug |
Tieftöner (Anzahl pro Box) | 2 |
Tieftöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Tieftöner (Material) | Fiberglas + Zellulose, beschichtet |
Gehäusematerial | MDF |
Gehäuseoberfläche | Foliert, matt |
Front-Abdeckung abnehmbar | Ja |
Spikes vorbereitet | Ja |
Standfuß integriert | Ja |
Bananenstecker geeignet | Ja |
Maximaler Kabeldurchmesser | 4,00 mm |
Anschlüsse | |
Audio-Eingänge- HDMI | 1 |
AUX | Ja |
2.0 USB-Soundkarte | Ja |
Bluetooth aptX | Ja |
Micro USB B | Ja |
Bluetooth | Ja |
Bluetooth | unterstützt apt-X |
Digital-Eingänge optisch | 1 |
Sonstiges | HDMI-Anschluss unterstützt ARC/CEC |
Cinch-Eingang Stereo | 1 |
Subwoofer-Ausgang | 1 |
Wiedergabe | |
Dolby Digital | Ja |
Dolby Pro Logic | Ja |
Elektronik | |
Gesamtausgangsleistung (RMS) | 260 Watt |
Klanganpassung | Ja |
Verstärker-Technologie | Class-D |
Verstärkerkanäle | 2 |
Ausgangsleistung Maximal Satelliten-Kanal | 130 Watt |
Leistung gemessen an | 4 Ohm |
Betriebsspannung | 230 Volt |
Standby-Funktion | Ja |
Fernbedienung | Infrarot |
Abmessungen | |
Tiefe | 32,00 cm |
Breite | 21,50 cm |
Höhe | 106,50 cm |
Gewicht | 21,20 kg |
Sonstiges | Abmessungen Bodenplatte Tiefe: 35,2 cm Breite 24,7 cm |

Lautsprecher | |
---|---|
Akustisches Prinzip | 3-Wege-System |
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) | 120 Watt |
Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) | 200 Watt |
Empfindlichkeit (2.83 V / 1 m) | 87 dB |
Maximaler Schalldruck | 108 dB/1m |
Nennimpedanz | 4-8 Ohm |
Frequenzbereich von/bis | 45 - 20.000 Hz |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 25,00 mm |
Hochtöner (Material) | Gewebe |
Mitteltöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Mitteltöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Mitteltöner (Material) | Kevlar, chromfarbener Phase Plug |
Tieftöner (Anzahl pro Box) | 2 |
Tieftöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Tieftöner (Material) | Fiberglass |
Sonstiges | Hochtöner mit Phase Plug, Material: Stahl |
Gehäusematerial | MDF |
Gehäuseoberfläche | Foliert |
Ausgleichsöffnungen | 2 |
Ausgleichsöffnung (Position) | Rückseite |
Front-Abdeckung abnehmbar | Ja |
Netto-Innen-Volumen | 54 Liter |
Spikes vorbereitet | Ja |
Standfuß integriert | Ja |
Anschlussklemmen | Schraubklemme, vergoldet |
Bananenstecker geeignet | Ja |
Bi-Amping/Bi-Wiring | Ja |
Maximaler Kabeldurchmesser | 4,00 mm |
AV-Receiver geeignet | Ja |
Abmessungen | |
Tiefe | 32,00 cm |
Breite | 21,50 cm |
Höhe | 106,50 cm |
Gewicht | 20 kg |
Sonstiges | Abmessungen Bodenplatte: Tiefe: 35 cm/Breite: 25 cm |

Lautsprecher | |
---|---|
Akustisches Prinzip | 2-Wege-System |
Gehäuseaufbau | Geschlossen |
Frequenzbereich von/bis | 120 - 20000 Hz |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 19,00 mm |
Mitteltöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Mitteltöner (Durchmesser) | 76,00 mm |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Gehäuseoberfläche | Gehäuse: Seidenmatt/Gitter: glänzend |
Wandhalterungsbefestigung | Ja |
Schlüssellochaufhängung | Ja |
Sonstiges | Passender Standfuß: Teufel AC 1001 |
Elektronik | |
Verstärker-Technologie | Class-D |
Verstärkerkanäle | 2 |
Ausgangsleistung Verstärker: Satelliten | 35 Watt |
Standby-Funktion | Ja |
Standby-Leistungsaufnahme | 0,50 Watt |
Speicher für Einstellungen bei Netztrennung | Ja |
Ein-/Ausschalt-Automatik | Ja |
Sonstiges | Länge des Stromkabels beträgt 4 Meter |
Abmessungen | |
Tiefe | 11,20 cm |
Breite | 11,20 cm |
Höhe | 15,30 cm |
Gewicht | 0,96 kg |
Zubehör
Tests und Bewertungen




„Das Teufel Ultima 40 Aktiv-Set ist platzsparende HiFi- und Heimkino-Lösung zugleich. Dank potentem Verstärker, praktischem Dolby-Decoder und kabellosem Musikstreaming ist Teufels neuestes Werk eine besonders klangstarke und vielseitige Audiolösung zum fairen Preis.“
Hinweis: Test bezieht sich auf Ultima 40 Aktiv.
Zum ganzen Test


„Mit aktivierter Dynamore-Virtual-Center-Technik ertönen Sprecherstimmen wie festgenagelt aus der akustischen Mitte. Surround-Effekte kreisen eindrucksvoll um meine Ohren.“
„Mit den Ultima 40 Aktiv (2019) liefert Teufel erneut ein Produkt, dass sich allein von seinen Einsatzmöglichkeiten von Mitbewerbern abhebt. Musikhören via Bluetooth – kein Problem für die Lautsprecher. Den Filmton greifen die Speaker über ein einzelnes HDMI-Kabel vom Fernseher ab und lassen sich über die TV-Fernbedienung gleich mit steuern. Wer Internetfunktionen oder Vinyl hören will, schließt externe Player einfach an die Digital- und Analogeingänge an. Wer mag ergänzt die Rear-Lautsprecher Teufel Effekt oder greift direkt zum Teufel Ultima 40 Aktiv Surround 4.0 Set für ein Heimkinosystem, ohne Kabel von vorn nach hinten.“
Zum ganzen Test


Zum ganzen Test


Zum ganzen Test


„[…] Diese Box macht optisch und klanglich viel Freude.“
Hinweis: Identischer Testbericht ist auch in Audio Ausgabe 11/2018 erschienen.
Zum ganzen Test


„Die Ultima 40 MK3 von Lautsprecher Teufel haben nicht nur kosmetische Änderungen erfahren, sondern klingen in der 3. Auflage auch deutlich erwachsener. Optisch überzeugen die Lautsprecher mit klaren Linien und technisch mit solidem Aufbau, der seine Stärken in kleinen wie in großen Räumen ausspielt. Mit neutraler Klangabstimmung eignen sich die Lautsprecher für Orchesteraufnahmen genauso wie für populäre Musik. Wer ein echtes Schnäppchen machen will, sollte hier zuschlagen.“
Zum ganzen Test




„Stimmwiedergabe in der Musik und Sprachverständlichkeit bei Film lagen auf dem Niveau vieler Sets, die gleich mal gut das Doppelte kosten. Auch die räumliche Abbildung und Ausdehnung des imaginären Raums gelang den Berlinern ausgesprochen gut.“
„Mit einer eleganten, spritzigen Spielweise, richtig toller Raumabbildung und einer großen Bandbreite erweist sich das neue Ultima-5.1-Set als Sonderangebot der seltenen Art. So beschert Teufel tatsächlich himmlische Freuden.“
Hinweis:
Das Ultima 40 (2018) Stereo-Paar wurde im Rahmen des Tests von Ultima 40 Surround 5.1-Set ebenfalls bewertet.
Zum ganzen Test



„[…] Diese Box macht optisch und klanglich viel Freude.“
Hinweis: Identischer Testbericht ist auch auf connect.de erschienen.
Zum ganzen Test


„Die Standlautsprecher bleiben weiterhin ein schickes Stück Technik mit einer stimmigen akustischen Performance, die in diesem Preisgefüge nur sehr wenig ernsthafte ‚Gegner‘ befürchten dürfte.“
Zum ganzen Test


Zum ganzen Test




„Teufel bietet mit dem neuen 2018er Ultima-Set eine überarbeitete Auflage seines beliebten Kassenschlagers. Der Aufwand hat sich gelohnt. Auch die dritte Ultima-Generation bietet wieder kraftvollen Klang durch den Einsatz solider Technik, verpackt in einer erfrischend jugendlichen Optik. Ob im Heimkino- oder HiFi-Einsatz, Ultima bedeutet auch im Jahre 2018 wieder: ‚Großer Klang für kleines Geld‘.“
Hinweis:
Zitate beziehen sich auf einen Test von Ultima 40 und Ultima 40 Surround 5.1-Set erschienen auf av-magazin.de.
Zum ganzen Test
Downloads und Service

Schematische Darstellung einer Stereoanlage
Zu einer klassischen Heimkino-Anlage gehören ein Subwoofer, der die Bassfrequenzen wiedergibt und bis zu neun weitere teilweise unterschiedliche Lautsprecher, deren Übertragungsbereiche exakt mit den vom Subwoofer wiedergegebenen Frequenzen koordiniert werden.

Schematische Darstellung einer 7.1-Heimkinoanlage
Die einzelnen Lautsprecher haben im Heimkinobereich unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen, die von der Elektronik des AV-Receivers gesteuert werden. Daher ist es für Heimkinosysteme sinnvoll, die Einstellungen des Verstärkers auf die Eigenschaften der Lautsprecher abzustimmen.
und rechts vom Hörplatz aufzustellen – idealerweise auf gleicher Höhe, z.B. im Regal oder optimal auf einem Standfuß. Wenn die Boxen sehr viel höher oder tiefer angebracht werden müssen, kann ein Ausrichten auf den Hörplatz sinnvoll sein. Hierzu nutzen Sie bei Wandanbringung am besten einen auch verikal beweglichen Wandhalter. Empfehlenswert ist im Direktstrahler-Modus der Lautsprecher, dass die Entfernung der beiden Rear-Speaker zum Hörplatz 1,00 Meter überschreitet. Wenn Sie aber näher sitzen (müssen), sorgen Sie bitte dafür, dass die Frontseite der Box Sie nicht direkt anstrahlt, sondern durch Anwinkeln des Lautsprechers dieser eher in den Raum hin ausgerichtet wird.
Im Audiobereich wird Bluetooth genutzt, um Tonsignale von Abspielern wie Smartphones auf Bluetooth-fähige Wiedergabe-Systeme wie den BOOMSTER kabellos zu übertragen. Eine weitere Anwendung findet Bluetooth bei Kopfhörern wie dem AIRY.
Alles Wissenswerte gibt es hier -> Bluetooth
Bitte prüfen Sie die folgende Punkte:
- Ist bei beiden Geräten die Bluetoothfunktion wirklich eingeschaltet?
- Schalten Sie Bluetooth am Gerät bitte testweise aus und dann wieder ein.
- Befinden sich die zu verbindenden Geräte in unmittelbarer Nä