Highlights

- Kompakte Stereo-Anlage der Spitzenklasse für Musik, TV-Ton, Radio und Games
- Neu: Digitalradio über DAB+ in rauschfreier, hoher Klangqualität mit überregionaler Senderauswahl
- Bluetooth mit aptX® für Musikstreaming in CD-ähnlicher Qualität von Spotify, Youtube, Apple Music, TuneIn etc.
- Starker 80 Watt-Verstärker für hohe, verzerrungsfreie Pegel, 2-Wege-Regallautsprecher Ultima 20 mit Bassreflex-System, Phase-Plug- und Wave-Guide Technologie
- Geeignet für Regal- oder Standfußaufstellung sowie Wandanbringung
- Anschluss für optionalen Subwoofer, weitere Quellen über Line-In nutzbar, USB-Playback, FM-UKW Radio, Kopfhöreranschluss
- Inklusive Fernbedienung, Lautsprecherkabel, Abdeckungen, Batterien und Antenne
- Geeignet für Räume bis 25 m²

Alle Technologien im Überblick

Seit Jahren bieten Ultima Lautsprecher ein sehr gutes Preis/Klangverhältnis. So viel Sound, für so wenig Geld gibt es selten. Die Stereoanlage Ultima 20 Kombo bietet legendären Ultima Sound mit den Ultima 20 und wird angetrieben vom vielseitigen und leistungsstarken Teufel Receiver Kombo KB43 CR 19, der technisch überarbeitet und durch integriertes Bluetooth und Digitalradio nochmals aufgewertet wurde.

Auch die kleine Ultima kommt ganz groß raus, denn sie ist randvoll mit modernster Lautsprechertechnik.
Sauber verarbeitet, aus dickwandigem MDF-Material mit Verstrebungen im Inneren stehen Teufel Lautsprecher seitjeher für zeitloses Design und lange Haltbarkeit.
Die Ultima 20 macht als vollwertiger Regallautsprecher oder Rear-Speaker keine Kompromisse. Sie passt ins Regal, auf einen Standfuß oder direkt an die Wand. Optisch sowie klanglich ist sie genaustens an die große Schwester angepasst.
Der Kombo Receiver ist kompakt aber dennoch leistungsstark und bietet umfangreiche Funktionen.




Dank des neu integrierten Digitalradios kannst du jetzt neben UKW auch Radio in kristallklarer Qualität erleben.

Bediene deine Stereoanlage entweder per mitgelieferter Fernbedienung oder bei aktiver Bluetooth Verbindung über deine Musik-App auf dem Smartphone.



Der Receiver bietet jede Menge Anschlüsse. Schließe weitere Zuspieler wie einen Schallplatten- oder CD-Spieler an oder höre Musik über Kopfhörer. Es gibt auch Platz für einen optionalen Subwoofer.
Lieferumfang
- CD-Receiver KB 43 CR 19
- AAA-Batterie
- DAB-/FM-Antenne für CD Receiver KB 43 CR 19
- Lautsprecherkabel 3m, 1mm² für KB 43 CR 19
- Fernbedienung für KB 43 CR 19
- rote Gummifüße (4 Stk.) für UL 20/40 Mk3 18
- Regal-Lautsprecher UL 20 Mk3 18 (Stk.)
Technische Daten

Lautsprecher | |
---|---|
Akustisches Prinzip | 2-Wege-System |
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) | 50 Watt |
Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) | 80 Watt |
Empfindlichkeit (2.83 V / 1 m) | 87 dB |
Mindestverstärkerleistung empfohlen | 20 Watt |
Maximaler Schalldruck | 104 dB/1m |
Nennimpedanz | 4 Ohm |
Frequenzbereich von/bis | 70 - 20.000 Hz |
Hochtöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 25,00 mm |
Hochtöner (Material) | Gewebe |
Tiefmitteltöner (Anzahl pro Box) | 1 |
Tiefmitteltöner (Durchmesser) | 165,00 mm |
Tiefmitteltöner (Material) | Fiberglass, chromfarbener Phase Plug |
Gehäusematerial | MDF |
Gehäuseoberfläche | Folie |
Ausgleichsöffnungen | 1 |
Ausgleichsöffnung (Position) | Rückseite |
Front-Abdeckung abnehmbar | Ja |
Netto-Innen-Volumen | 10 Liter |
Wandhalterungsbefestigung | Ja |
Anschlussklemmen | Schraubklemmen, vergoldet |
Bananenstecker geeignet | Ja |
Maximaler Kabeldurchmesser | 4,00 mm |
*Trennfrequenz interne Weiche | 2600 Hz |
Abmessungen | |
Tiefe | 23,50 cm |
Breite | 21,50 cm |
Höhe | 33,50 cm |
Gewicht | 5,70 kg |
Sonstiges | Tiefe inkl. Gitter. 25,0 cm |

Anschlüsse | |
---|---|
Kopfhörer Ausgang 6,3mm | 1 |
Bluetooth aptX | Ja |
Bluetooth | Ja |
Cinch-Eingang Stereo | 3 |
Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm | 1 |
Cinch-Ausgang Stereo | 1 |
Subwoofer-Ausgang | 1 |
High Level Lautsprecher-Ausgänge | 2 |
Wiedergabe | |
CD-Audio | Ja |
Sonstiges | Unterstützt CD-R & CD-RW |
Radio | |
DAB+ | Ja |
Radio vorhanden | Ja |
Senderspeicherplätze | 40 |
RDS | Ja |
FM - UKW | Ja |
Elektronik | |
Klanganpassung | Ja |
Verstärker-Technologie | Class-AB |
Verstärker-Konfiguration | 2.1 |
Verstärkerkanäle | 2 |
Ausgangsleistung Maximal Satelliten-Kanal | 40 Watt |
Ausgangsleistung "Sinus" Satelliten-Kanal | 25 Watt |
Betriebsspannung | 230 Volt |
Standby-Funktion | Ja |
Standby-Leistungsaufnahme | 0,50 Watt |
Maximale Leistungsaufnahme | 120 Watt |
Netzkabel fest | Ja |
Ein-/Ausschalt-Automatik | Ja |
Display | Ja |
Fernbedienung | Infrarot |
Abmessungen | |
Tiefe | 35,00 cm |
Breite | 27,50 cm |
Höhe | 13,50 cm |
Gewicht | 5,80 kg |
Zubehör
Tests und Bewertungen


„Natürlich gibt es für mehr Geld in vielen Disziplinen ‚mehr‘ – also mehr Bass, mehr Auflösung, mehr Dynamik. Aber das Gesamtpaket wirkt einfach stimmig: Es gibt keine Disziplin, in der der Teufel Ultima 20 etwas ‚durchrutscht‘, vielmehr lässt sie ihren Besitzer in der einen oder anderen Disziplin (Feindynamik, Bühnenaufbau) klanglich in höhere Preisregionen lugen. Vielleicht noch mal etwas einfacher ausgedrückt: Die Ultima 20 ist nicht als Spaßbox deklariert. Aber sie macht trotzdem Spaß! Ob es wohl irgendwann eine MK4-Version gibt?“
Zum ganzen Test


Zum ganzen Test
Downloads und Service
Dieser Umstand würde die Produktions- und Lagerkosten in die Höhe treiben, was deutliche teurere Abgabepreise zur Folge hätte.
Der Hinweis "4-8 Ohm" gibt an, dass die minimale Impedanz ca. 4 Ohm und die maximale Impedanz ca. 8 Ohm beträgt. Unserer Erfahrung nach können Sie Teufel-Lautsprecher problemlos mit allen momentan erhältlichen Receivern und Verstärkern betreiben.
Im Audiobereich wird Bluetooth genutzt, um Tonsignale von Abspielern wie Smartphones auf Bluetooth-fähige Wiedergabe-Systeme wie den BOOMSTER kabellos zu übertragen. Eine weitere Anwendung findet Bluetooth bei Kopfhörern wie dem AIRY.
Alles Wissenswerte gibt es hier -> Bluetooth
Bitte prüfen Sie die folgende Punkte:
- Ist bei beiden Geräten die Bluetoothfunktion wirklich eingeschaltet?
- Schalten Sie Bluetooth am Gerät bitte testweise aus und dann wieder ein.
- Befinden sich die zu verbindenden Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander und sind keine Hindernisse dazwischen?
- Wurden beide Geräte einmal komplett aus- und wieder eingeschaltet (Neustart)?
- Ist das zu koppelnde Gerät sichtbar - in den Einstellungen des Telefons/Tablets?
- Wurde das zu koppelnde Gerät auch in den Pairing-Modus versetzt? Bitte kontrollieren Sie den LED Status.
- Bitte versuchen Sie, das Gerät aus der Bluetooth-Liste des Telefons/Tablets zu löschen und den Kopplungsprozeß erneut zu starten
- Vielleicht ist die Distanz zwischen dem Empfangs- und Sendegerät unbemerkt zu groß geworden?
- der Körper kann die Signale speziell beim Kopfhörereinsatz „schlucken“. Oftmals ist die Auswirkung stärker vorhanden, wenn das Handy auf der anderen Seite des Körpers platziert wurde als der Bluetooth-Empfänger.
- Funksignale werden durch Wände, Pflanzen und ähnlichen Dingen eingeschränkt.
- Bei Handys aus Aluminium kann das Signal für gewöhnlich nur über eine bestimmte Stelle austreten, da Aluminium das Signal gut absorbiert
Der Zusatz aptX® kennzeichnet einen Codec bei der Tonsignal-Übertragung über Bluetooth. Das Besondere an dieser Technologie ist, dass ein Audiosignal zwar komprimiert wird - wie es die kabellose Übertragung anfordert - aber das Audiosignal nach der Dekomprimierung kaum Verlust gegenüber dem Originaltrack aufweist.
Darauf sollten Sie achten
Beide Geräte, also der Sender(z.B. Smartphone) und der Empfänger(z.B. Bluetooth-Box) müssen Bluetooth mit aptX® Codec unterstützen. Achten sollte man also vor dem Kauf eines entsprechenden Gerätes auf das aptX®-Symbol oder auf Angaben der Herstellers in den technischen Daten. Wenn beide Geräte aptX® unterstützen, muss man als Nutzer die Geräte einfach nur verbinden. Der integrierte Codec startet nun von allein. Praktischer geht’s also nicht.
Für den Teufel Boomster oder andere Bluetooth Geräte gibt es aktuell keine separate App. Hier wird am Gerät oder via Bluetooth gesteuert.